Wir freuen uns sehr: KEMeasy gehört zu den offiziellen Bewerbungen für den Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2025 – und wird ab sofort auf der Website des Wettbewerbs als Kandidat geführt.
Warum wir uns bewerben
Weil es Zeit ist, Transformation endlich steuerbar zu machen.
Weil Kommunen und Unternehmen Werkzeuge brauchen, die nicht nur dokumentieren – sondern verändern.
Und weil KEMeasy genau dafür steht: ein datenbasiertes Tool, das Energiedaten, Klimaziele und Maßnahmen systematisch zusammenführt.
Was als einfache Lösung für Energieberichte begann, ist heute ein vollwertiger Transformationsmanager – mit Zielpfadwahl, Sektorkopplung und Fortschrittslogik. Entwickelt mit, nicht über die Köpfe der Nutzer:innen hinweg. Nicht aus Softwaredenke, sondern aus Klimapraxis.
Worum es beim Wettbewerb geht
Der Klima-Innovationspreis Niedersachsen wird jährlich vergeben – an Unternehmen, deren Innovationen einen echten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Bewerben dürfen sich Firmen mit Sitz in Niedersachsen, die neue Wege gehen: technologisch, prozessual oder organisatorisch.
Die Entscheidung fällt im Herbst 2025, die Preisverleihung findet in Göttingen statt.
Was KEMeasy besonders macht
- Datenbasierter Startpunkt: Vom einzelnen Zähler bis zur sektorübergreifenden Analyse
- Zielgerichtete Planung: Reduktionspfade auf Basis gesetzlicher Klimaziele
- Steuerbare Umsetzung: Maßnahmenkatalog mit Wirkung, Kosten und Zeitachse
KEMeasy operationalisiert Klimaziele – für Kommunen, Hafengesellschaften, Unternehmen. Und es tut das in einer Sprache, die anschlussfähig ist: fachlich, strategisch und anwendungsnah.
Und jetzt?
Jetzt freuen wir uns auf den weiteren Verlauf des Wettbewerbs – und nutzen die Sichtbarkeit, um noch mehr Kommunen und Organisationen zu erreichen. Denn KEMeasy lebt davon, eingesetzt zu werden.
Zur Übersicht der Bewerber:innen: https://www.nachhaltigkeitsallianz.de/teilnehmeruebersicht/