Gemeinsam wirksam – sieben Kommunen gründen Energieeffizienznetzwerk

Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) und gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) haben wir in den vergangenen Monaten die Gründung eines kommunalen Energieeffizienznetzwerks begleitet.

Die Förderung erfolgte im Rahmen der Kommunalrichtlinie – in einer Phase, in der der Aufbau solcher Netzwerke noch unterstützt wurde.

Unsere Idee: Den Austausch zwischen Kommunen stärken – nicht nur über Zahlen, sondern über Erfahrungen, Strategien und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz in kommunalen Liegenschaften und Prozessen.

Angestoßen wurde der Prozess über den KEMeasy Klub, unser offenes Format für alle KEMeasy-Nutzenden. Dort haben wir regelmäßig über die Möglichkeit der Netzwerkbildung informiert – in Einzelgesprächen, per Mail und bei einem kleinen Workshop für interessierte Kommunen.

Das Ergebnis: Sieben nordwestdeutsche Kommunen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam einen Antrag für die geförderte dreijährige Netzwerkphase zu stellen.

Ziel des Netzwerks ist es, voneinander zu lernen, Kompetenzen zu bündeln und konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz zu entwickeln – abgestimmt auf die individuellen Herausforderungen vor Ort.

Wir freuen uns, diesen Impuls gesetzt und den Weg zur Antragstellung koordiniert zu haben.
Und wer weiß – vielleicht wird daraus mehr: Ein zweites Netzwerk ist nicht ausgeschlossen. Denn der Bedarf ist da. Und Zusammenarbeit macht stark.

Förderlogo NATIONALE KLIMASCHUTZ INITIATIVE

Förderkennzeichen: 67K30424

Mehr zur Netzwerkförderung:
👉 www.klimaschutz.de/kommunale-netzwerke

KEMeasy ist ein Produkt

Kontakt

+49 491 99752370

E-Mail: moin@kemeasy.de

Blinke 32

26789 Leer / Ostfriesland

(Ostfriesland), Germany